
IT Training und Consulting

Meine Arbeiten und Projekte
Seit Mitte der 1980er war IT, damals hieß es noch EDV, eines meiner Hobbies. 1989 wurde ich dann gebeten, mein erstes Seminar zu halten. Mein Computer dafür hatte damals einen Grün-Monitor und 2 5,25 Zoll-Disketten, aber keine Festplatte. Eine spannende Zeit.
Seither unterrichtete ich teils haupt-, teils nebenberuflich Betriebssystem/Computergrundwissen, Textverarbeitung, Tabelle, Präsentation, Datenbank, Internet und EMail-Funktionen.
Bisherige Tätigkeiten:
– Trainer / Coach
– Firmenschulungen
– Beratung bei Neuanschaffung und
– passende IT-Konzepte
Gedanken zur IT
Ein alter Spruch sagt: 90% der Computerprobleme sitzen vor dem Bildschirm. Aber so einfach ist es nicht.
Die Probleme eines Anwenders mit der IT sind vielschichtig.
– Computer sind nicht selbsterklärend, entgegen den Erzählungen.
– Programmierer sind sehr von ihrem Produkt überzeugt.
– Computerhersteller leider auch – die beiden verstehen sich oft nicht.
– Nicht jeder, der in IT Spitze ist, kann auch gut unterrichten.
– Erklärungen innerhalb der Familie funktionieren meist nicht.
– Ein Anwender denkt nicht wie ein IT-ler.
– Anwender können ihre Probleme oft gar nicht benennen.
Am Beispiel einer Tabellenkalkulation kann man das Problem gut festmachen. Irgendjemand legt Zahlen auf den Schreibtisch und will eine Auswertung. Dabei ist es zuerst mühsam zu erkennen, welche Daten überhaupt benötigt werden. Wenn das erkannt wurde, weiß man aber noch lange nicht, mit welchen Formeln oder Funktionen man zu dem benötigten Ergebnis kommt.
Die schlechteste Idee ist es, ein Kompendium mit 1000 Seiten voller Formeln und Funktionen zu kaufen wenn ich gar nicht weiß, nach was ich suchen soll.
Bei meinen Seminaren versuche ich den Teilnehmern Ideen zu vermitteln, in welche Richtung man blicken kann, um ein Ziel zu erkennen. Nachlesen kann und muss man dann immer noch. Denn wenn ich eine Funktion lange nicht benötigt habe, kann ich sie sicher nicht mehr auswendig. Die Idee bleibt aber, dass ich das schon mal gehört oder gemacht habe. Und mit der Übung wird es besser.
